Startschuss in 365 Tagen: Weltklasse-Sport und royaler Glanz bei den FEI World Championships Aachen 2026

Welcome Home! In genau einem Jahr kehrt die Welt des Pferdesports an den Ort zurück, an dem sie mit den Weltreiterspielen 2006 ihr bislang größtes Championat gefeiert hat. Vom 11. bis 23. August 2026 wird die Soers erneut zur Bühne für Gold, Silber und Bronze – für packende Wettkämpfe, einzigartige Emotionen und unvergessliche Momente. Die besten Pferde, die besten Reiter, der beste Sport in der spektakulärsten Atmosphäre. So lautet das Versprechen. Für sechs Disziplinen. Unmittelbar vereint an einem zentralen Ort. Exakt 365 Tage vor dem Startschuss blickten die Organisatoren heute gemeinsam mit Offiziellen sowie Dressur-Ikone Isabell Werth (GER) und dem Olympiasieger im Springreiten, Christian Kukuk (GER), voller Vorfreude auf die FEI World Championships Aachen 2026.

„Die Weltreiterspiele 2006 in Aachen waren das großartigste Championat, das wir als Reiter bislang erleben durften“, schwärmte Isabell Werth, die erfolgreichste Dressurreiterin aller Zeiten, bei der digitalen Pressekonferenz am heutigen Montag. Auch Christian Kukuk war damals dabei – als 16-jähriger Zuschauer auf den Tribünen. „Diese atemberaubende Stimmung habe ich bis heute nicht vergessen“, so der Olympiasieger von Paris 2024. Schon damals habe ihn ein einziger Wunsch bewegt: „Dass ein Championat von solcher Größe und Bedeutung noch einmal in Aachen stattfinden würde.“ Und genau dieser Traum wird im kommenden Sommer Wirklichkeit, wenn die Welt des internationalen Pferdesports zurück nach Aachen kehrt und in sechs Disziplinen ihre Besten kürt. Zu diesen Besten möchten auch die beiden aktuell erfolgreichsten deutschen Reiter zählen: „Wir sind hochmotiviert und werden alles geben, um im kommenden Jahr Teil des deutschen Teams zu sein“, lautete ihr gemeinsamer Tenor – voller Vorfreude und Entschlossenheit.

Vorfreude prägte ohnehin die Stimmung aller Beteiligten. Der Präsident der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI), Ingmar de Vos, blickte erwartungsvoll auf ein außergewöhnliches Ereignis voraus, „bei dem wir der Welt die vielen positiven Facetten unseres wunderbaren Sports präsentieren können.“ Auch Stefanie Peters, Präsidentin des Aachen-Laurensberger Rennvereins, fiebert den FEI World Championships Aachen 2026 entgegen: „Es ist uns eine große Ehre, Gastgeber dieses bedeutenden Championats zu sein. Wir setzen alles daran, dem Pferdesport eine Bühne zu bieten, die diesem internationalen Ereignis mehr als gerecht wird.“ Um den FEI World Championships Aachen 2026 einen würdigen Rahmen zu verleihen und die Zukunft des Pferdesports in Aachen nachhaltig zu festigen, werden im zeitlichen Umfeld der WM gezielte Investitionen getätigt. „Unser Anspruch ist es, dass Aachen auch künftig als weltweites Aushängeschild des Pferdesports gilt und neue Maßstäbe für internationale Großveranstaltungen setzt“, betonte Peters. Erste Maßnahmen wie die Modernisierung des Geländeparcours sind bereits erfolgreich umgesetzt. Teilweise werden diese gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Spektakuläre Kulisse für die sportlichen Entscheidungen

Das sportliche Programm der FEI World Championships Aachen 2026 verspricht über 13 Tage hinweg Weltklasse-Sport: In der ersten Woche stehen Dressur, Vielseitigkeit und Voltigieren auf dem Plan, gefolgt von Springen, Vierspännerfahren und Para-Dressur in der zweiten Woche. „Ein absolutes Highlight werden die Dressurprüfungen im Hauptstadion sein“, so ALRV-Sportchefin Birgit Rosenberg. An diesem weltweit einzigartigen Schauplatz, der sonst nur den Springreitern vorbehalten ist, wird die Elite des Dressursports im Sommer 2026 im Team und in der Einzelwertung um die Medaillen reiten. Aber auch die Voltigierer und Para-Dressurreiter dürfen sich auf ein besonderes Ambiente freuen – ihre Entscheidungen werden vor großer Kulisse im eigens für das Championat überdachten Stadion 3 ausgetragen. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Para-Sportler inmitten des Events zu integrieren“, so Rosenberg. Toll für die Zuschauer: Wer diese Disziplin hautnah erleben möchte: Der Zutritt zu den Para-Dressurprüfungen ist mit einem tagesaktuellen Ticket für das Hauptstadion, das Stadion 2 oder einem Village Ticket möglich.

„Wir wollen nicht nur exzellente Gastgeber sein, sondern natürlich auch mit dem deutschen Team in allen sechs Disziplinen glänzen“, formulierte Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer Sport bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), das ambitionierte Ziel. Die Bedeutung des Championats reicht dabei weit über Aachen hinaus: Als erste Qualifikationsmöglichkeit für die Olympischen und Paraolympischen Spiele 2028 in Los Angeles ist ein starkes Abschneiden von besonderer Relevanz.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf dem Gelände und in der Stadt

Aachen steht nicht nur für Pferdesport der Extraklasse, sondern auch für unvergessliche Unterhaltung auf höchstem Niveau. Schon die Eröffnungsfeier verspricht ein farbenprächtiges Spektakel zu werden: Hunderte Pferde, Reiter, Künstler und Artisten werden gemeinsam mit viel Musik die Bühne erobern und das Publikum begeistern. Der feierliche Einmarsch der teilnehmenden Nationen sowie die offizielle Eröffnung bilden den festlichen Rahmen, eingebettet in ein abwechslungsreiches Programm, das mit Uwe Brandt von einem renommierten Theaterregisseur mit kreativer Leidenschaft inszeniert wird. „Zu viel möchte ich noch nicht verraten“, so Birgit Rosenberg, doch feststeht: Am Abend des 11. August werden die Deutschen Landgestüte mit ihrer Quadrille aus 64 Hengsten begeistern. Und es wird royal: Verschiedene internationale Königshäuser werden mit einer prächtigen Parade in ihren atemberaubenden Kutschen für unvergessliche Momente sorgen.

Das besondere Flair der FEI World Championships Aachen 2026 wird zudem im August weit über die Stadien hinaus in die Stadt getragen. „Wir freuen uns sehr, die Welt in Aachen willkommen zu heißen“, so Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. Die Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm: Live-Konzerte, kulinarische Genüsse, Public Viewing, Workshops für Kinder und viele weitere Highlights lassen die gesamte Stadt zum Treffpunkt für Pferdesportfans und Kulturbegeisterte werden. Und auch die Sportlerinnen und Sportler werden den Weg auf den Katschhof finden und so die Verbindung zwischen Sport, Stadt und Menschen auf besondere Weise erlebbar machen.

Mercedes-Benz, Turkish Airlines, Longines und Sparkasse als starke Partner

Auch abseits des Sports laufen die Vorbereitungen für die FEI World Championships Aachen 2026 auf Hochtouren. Mit Mercedes-Benz, Turkish Airlines, Longines und der Sparkassen Finanzgruppe stehen dem Event starke Partner zur Seite, die mit ihrer Unterstützung neue Maßstäbe setzen. „Wir freuen uns sehr, solch hochkarätige Unternehmen als Partner gewonnen zu haben“, betonte Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH. „Gemeinsam möchten wir ein Großereignis gestalten, das weltweit Maßstäbe setzt – für Athleten, Pferde und Fans gleichermaßen.“

Auch digital präsentiert sich das Großereignis zeitgemäß: Eine neue Website bietet bereits jetzt ein modernes, benutzerfreundliches Erlebnis. In nächster Zeit wird das Angebot um ein innovatives Feature erweitert: Ein KI-gestützter Chatbot von amberSearch steht dann als digitaler Ansprechpartner zur Verfügung und sorgt für noch mehr Service und Interaktivität. „Wir möchten unseren Gästen nicht nur vor Ort, sondern auch digital ein außergewöhnliches Erlebnis bieten“, unterstrich Mronz. Und gemeinsam mit Stefanie Peters versprach er: „Das gesamte Team des Aachen-Laurensberger Rennvereins und der Aachener Reitturnier GmbH wird in den kommenden 365 Tagen mit Herzblut und Leidenschaft daran arbeiten, dass alle Gäste – ob Athleten, Pferde, Partner, Medienvertreter oder Besucher – vom 11. bis 23. August 2026 ein herausragendes Erlebnis und eine unvergessliche Zeit in Aachen genießen können.“

„Einzelne Veranstaltungen sind schon ausverkauft. Wer bei der WM dabei sein will, der sollte sich beeilen“, berichtet Michael Mronz. Wer dieses Sport- und Gesellschaftsereignis miterleben möchte, sollte sich also rasch um Tickets bemühen. Diese gibt's hier online, telefonisch unter +49-241-9171111 oder in der Geschäftsstelle des Aachen-Laurensberger Rennvereins.



#welcomehome

 

 

 

Welcome Home: FEI World Championships 2026 finden in Aachen statt

 

 

 

Die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) hat auf ihrer Generalversammlung in Mexiko City entschieden: Die gemeinsame Bewerbung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV) für die Disziplinen Springen, Dressur, Eventing, Fahren, Voltigieren und Para-Dressur war erfolgreich. Somit wird es bei den FEI World Championships Aachen 2026 vom 11. bis 23. August in der Aachener Soers wieder um Gold, Silber und Bronze gehen.

 

Emotional. Hochklassig. Unerreicht. Die Weltreiterspiele 2006 in Aachen gelten bis heute als das großartigste Championat in der Geschichte des Pferdesports. Ein Großereignis, das sich ins Gedächtnis gebrannt und weltweit Millionen von Zuschauern für den Pferdesport begeistert hat. Und jetzt steht fest: 2026, also exakt 20 Jahre später, wird diese Erfolgsgeschichte mit den FEI World Championships Aachen 2026 in den Disziplinen Springen, Dressur, Eventing, Fahren, Voltigieren und Para-Dressur ein weiteres außergewöhnliches Kapitel schreiben.

 

WELCOME HOME!

 

„Wir freuen uns sehr über das uns entgegengebrachte Vertrauen“, sagt Stefanie Peters, Präsidentin des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV), die bereits jetzt euphorisch auf das Großereignis vorausblickt. „Seit mehr als 100 Jahren lebt und fördert der ALRV den Pferdesport. Und wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserer langjährigen Erfahrung auch dieses Championat erfolgreich ausrichten und damit einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung und Förderung des Pferdesports weltweit leisten können.“ Denn eines ist sicher: Aachen hat Anziehungspotential – für Sportler und Zuschauer gleichermaßen. So ist der CHIO Aachen, das Weltfest des Pferdesports, längst Deutschlands größte Sportveranstaltung und gilt als das renommierteste Reitturnier weltweit. Im Laufe der Jahrzehnte hat zudem die erfolgreiche Ausrichtung zahlreicher Championate den ALRV zum weltweit führenden Veranstalter von Pferdesport-Events werden lassen. Nicht nur mit den Weltreiterspielen 2006, auch mit den Europameisterschaften 2015 oder den Youth Equestrian Games 2022 hat die Aachener Soers ihr Können als Gastgeber unter Beweis gestellt.

 

Nun kommt eine weitere Großveranstaltung hinzu, sehr zur Freude von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst. „Nordrhein-Westfalen ist das Sportland Nr. 1. Dazu passt, dass ein Pferd das Wappen unseres Landes schmückt. Denn bei uns in Nordrhein-Westfalen wird der Pferdesport geliebt und gefeiert. An allererster Stelle beim CHIO Aachen, dem Weltfest des Pferdesports. Darauf sind wir stolz. Jetzt gibt es noch einen besonders schönen Grund, stolz zu sein“, so der NRW-Landesvater.

 

Begeistert über die Ausrichtung dieses internationalen Top-Events zeigt sich auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz: „Sportliche Großereignisse verbinden Menschen auf der ganzen Welt. Es ist eine Ehre für unser Land, die Welt des Pferdesports erneut in Aachen begrüßen zu dürfen – als gastfreundlicher und weltoffener Gastgeber der FEI World Championships Aachen 2026.“

 

Sechs Disziplinen an einem Ort

 

„Dank unseres erfahrenen Organisationsteams sowie der einzigartigen Aachener Atmosphäre bieten wir für die FEI World Championships Aachen 2026 ideale Voraussetzungen für ein unvergessliches Event“, sagt ALRV-Vorstandsmitglied Birgit Rosenberg, die beim jährlich stattfindenden CHIO Aachen zugleich als Sportchefin agiert. „Vor uns liegt eine Menge Arbeit“, so Rosenberg weiter. „Arbeit, die wir in den kommenden Monaten als Team hochmotiviert und mit Leidenschaft angehen werden.“ Dazu gehört auch, dass im zeitlichen Umfeld der FEI World Championships Aachen 2026 verschiedene Investitionen zur generellen Weiterentwicklung und Zukunftsaufstellung des Reitsports in Aachen geplant sind, unter anderem der Bau einer neuen Reitsporthalle und eines weiteren Stadions. „Wir wollen den Para-Sport und die Jugend nachhaltig ins Weltfest des Pferdesports einbinden und den CHIO Aachen langfristig als das Aushängeschild des gesamten Reitsports weltweit und als Deutschlands größte Sportveranstaltung erhalten und ausbauen. Der CHIO Aachen wird Standards für zukünftige Sportgroßveranstaltungen setzen. Dabei geht es besonders um die Bereiche Para-Sport, Spitzensport, Jugend, Equal Payment und Nachhaltigkeit,“ erklärt Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH (ART).

 

Rückendeckung im Hinblick auf das Jahr 2026 erfahren die Aachener Organisatoren von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN): „Die FN wird die Planung und Durchführung der FEI World Championships Aachen 2026 nach Kräften personell, sportlich und werblich unterstützen“, verspricht FN-Präsident Hans-Joachim Erbel.

 

In Aachen ist man also bereit. Bereit, dem Pferdesport weitere außergewöhnliche, besondere, unvergessene Momente zu schenken, wie einst im Jahr 2006. Aachen ist bereit für die FEI World Championships Aachen 2026, bei denen die Sportlerinnen und Sportler erneut eintauchen werden in die unverwechselbare Atmosphäre, die das Aachener Publikum in den berühmtesten Pferdesport-Arenen der Welt kreiert. Emotional – und weltweit unerreicht.

 

Werden auch Sie Teil dieses unvergleichlichen Events und sichern Sie sich hier, unter 0241-9171111 oder in der Geschäftsstelle des Aachen-Laurensberger Rennvereins Ihre Tickets für die FEI World Championships Aachen 2026. Der Kartenverkauf beginnt am 20. November um 9 Uhr.  

 

Sie wollen keine Informationen rund um die FEI World Championships Aachen 2026 verpassen? Dann werfen Sie regelmäßig einen Blick auf unsere Homepage und folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook.

 

 

 

Redaktion: Bernhard Wamper 11.08.2025 / alle Pressemitteilungen: ALRV

Hier finden Sie uns

wamperpress.de

Bernhard Wamper
Pfalzgrafenstr. 2
52072 Aachen

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+49 (0)176 - 62 11 32 60

+49 241 1 60 11 59 +49 241 1 60 11 59

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Bernhard Wamper, wamperpress.de / Der Pressedienst im Internet seit 2004