CHIO AACHEN 2025 - Weltfest des Pferdesports

 

Aktuelle Meldungen zum CHIO AACHEN 2025

Alle Pressemitteilungen: CHIO Aachen /

Fotos, wenn nicht anders angegeben: by Bernhard Wamper, wamperpress.de

 

 

Aachen, 16. Juni 2025
 

Königlicher Glanz beim CHIO Aachen 2025

Ihre Königliche Hoheit, Elena von Borbón, Infantin von Spanien, zu Gast beim Weltfest des Pferdesports. Die Schwester von König Felipe VI. nimmt u.a. am Empfang des Partnerlandes auf dem Aachener Marktplatz teil.

Die Tradition der Partnerländer verleiht dem CHIO Aachen seit jeher eine einzigartige Atmosphäre. 2025 dürfen sich Besucher, Sportler und Organisatoren bereits zum 21. Mal auf besondere Gäste freuen. „Unsere Partnerländer bereichern das Weltfest des Pferdesports jedes Jahr mit ihrem unverwechselbaren Charme“, hebt Birgit Rosenberg, Vorstandsmitglied des Aachen-Laurensberger Rennvereins e.V. (ALRV), hervor. „Mit Spanien als Partnerland erleben wir ein Revival, auf das wir uns ganz besonders freuen.“ Schon vor 24 Jahren war das Königreich von der iberischen Halbinsel in der Soers zu Gast und legte damit den Grundstein für eine liebgewonnene Tradition, die den CHIO Aachen bis heute prägt.

Ganz besonders freut sich Rosenberg, die als CHIO Aachen-Sportchefin auch für das Show-Programm verantwortlich ist, über den königlichen Besuch, der sich angekündigt hat: „Wir fühlen uns sehr geehrt. Dass Ihre Königliche Hoheit, Elena von Borbón, Infantin von Spanien, nach Aachen kommen wird, unterstreicht die internationale Strahlkraft des CHIO Aachen.“ Und es zeigt, dass der Reitsport und die Pferdezucht in Spanien eine weit zurückreichende und äußerst geschätzte Tradition genießt und die Begeisterung dafür auch in der königlichen Familie tief verwurzelt ist.

Ihre Königliche Hoheit, Elena von Borbón, Infantin von Spanien, wird an mehreren Tagen in Aachen zu Gast sein. Bereits am 30. Juni nimmt die Schwester von König Felipe VI. am traditionellen Empfang des Partnerlandes auf dem Aachener Marktplatz teil. Am darauffolgenden Abend, dem 1. Juli, wird das Mitglied der spanischen Königsfamilie gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, im Rahmen der großen ERÖFFNUNGSFEIER presented by INNSiDE Hotels den feierlichen Auftakt des CHIO Aachen mitgestalten.

Den offiziellen Worten folgt an diesem Abend die große Show vor dem großen Sport. 90 Minuten lang. In spektakulärer Flutlicht-Atmosphäre. Eine perfekte Unterhaltungsshow, die in diesem Jahr getreu dem Motto „Hola España“ zu einer großen Fiesta einlädt. Dafür wird unter anderem der deutsch-spanische Musikstar Alvaro Soler sorgen, der mit seinen Welthits das Aachener Hauptstadion in eine pulsierende Partymeile verwandeln wird. Das ist aber noch lange nicht alles: Wer an Spanien denkt, dem kommen unweigerlich die stolzen andalusischen Pferde in den Sinn – Sinnbilder königlicher Eleganz und Anmut. Und so werden die Pferde der Königlichen Reitschule Córdoba Ecuestre das Publikum mit ihrer beeindruckenden Darbietung in eine magische Welt entführen, in der die Schönheit, Intelligenz und der edle Geist dieser Pferde im Mittelpunkt stehen.

Das Ensemble der Königlichen Reitschule Córdoba Ecuestre können die Besucher bereits am ersten Wochenende des CHIO Aachen hautnah erleben. Im Rahmen der beliebten Konzerte „Pferd und Sinfonie“ verschmelzen die zwei- und vierbeinigen Künstler aus dem Süden mit der Live-Musik des Aachener Sinfonieorchesters zu einer weltweit einzigartigen Symbiose aus Tanz und Musik – ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht und das man keinesfalls verpassen sollte.

Tickets für die Konzerte „Pferd und Sinfonie“ am 27. und 28. Juni sowie für die feierliche ERÖFFNUNGSFEIER presented by INNSiDE Hotels am 1. Juli sind unter der Ticket-Hotline +49-241-9171111 oder online im Ticketshop erhältlich.


#chioaachen
CHIO Aachen-Website

 

 

Die Grafik zeigt das Cover der neuen Folge des CHIO Aachen Podcasts mit Richard Vogel. (Grafik: CHIO Aachen).

Aachen, 30. Mai 2025
 

Shootingstar Richard Vogel im CHIO Aachen Podcast: Vom Zaumzeughändler zum absoluten Überflieger

Bereits als Junge hatte Richard Vogel einen ausgeprägten Geschäftssinn: Mit dem Handeln von Sätteln und Zaumzeug sowie dem Verkaufen von ihm trainierter Pferde erarbeitete er sich genug Geld, um mit 16 Jahren sein erstes eigenes Pferd kaufen zu können. Was seitdem passierte, ist eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. In der neuen Folge des CHIO Aachen Podcasts verrät der 28-Jährige, wie ihn der frühe Tod seiner Mutter geprägt hat, welche Träume er hat und warum er nichts mit Horrorfilmen und Achterbahnen anfangen kann.

Richard Vogel ist eigen, das sagt er selbst. Ungeduldig, stur und sehr direkt zählt er als seine Macken auf. „Das ist manchmal nicht ganz einfach, für andere und für mich selbst. Aber diese Eigenschaften sind auch ein Stück weit dafür verantwortlich, dass ich heute da stehe, wo ich bin“, analysiert der aktuelle Shootingstar. In der neuen Folge des CHIO Aachen Podcasts, die den Auftakt zur zweiten Staffel bildet, spricht er offen über seinen Weg vom einstigen Schulabbrecher in die Weltspitze des Springreitens.

Dabei hat seine schulische Laufbahn gar nicht so schlecht begonnen, „aber als ich aufs Gymnasium gewechselt bin, ging es peu à peu bergab, muss ich gestehen. Meine Gedanken und allgemein mein Tagesablauf und die Routinen haben sich immer mehr den Pferden gewidmet und immer weniger der Schule“. Die Fehlstunden summierten sich, und irgendwann entschied Richard Vogel, die Schule zunächst an den Nagel zu hängen – entgegen zahlreicher Ratschläge aus seinem Umfeld. „Auch wenn ich da sicherlich keine Vorbildfunktion habe, würde ich es im Rückblick nicht anders machen. Ich hatte eine Passion, ich hatte ein großes Ziel vor Augen und habe zu 100 Prozent in diese Richtung gearbeitet“, sagt der 28-Jährige.

Dass diese Passion überhaupt so stark geworden ist, hat viel mit seiner Mutter zu tun. Sie hat ihn mit ihrer Begeisterung für Pferde angesteckt, und nach ihrem viel zu frühen Tod, als Richard Vogel gerade zwölf Jahre alt war, wollte er sein Leben umso mehr den Pferden widmen. „Von jetzt auf gleich hat sich alles geändert. Ich würde natürlich ganz viel dafür geben, dass es nicht so gekommen wäre, aber trotzdem: Durch solche Situationen wird man auch in gewisser Weise stärker und wächst als Mensch“, blickt der ehrgeizige, aber gleichzeitig bodenständige Reiter zurück, der in Pfungstadt einen Stall mit David Will sowie seiner Freundin Sophie Hinners betreibt.

Das Paar Vogel/Hinners kennt sich schon lange, gleiches gilt für die bereits angesprochenen Macken des jeweils anderen. „Aber wir ergänzen uns sehr gut und sind als Einheit stärker als jeder für sich alleine“, stellt er fest und ergänzt beim Blick auf die Beziehung mit einem Augenzwinkern: „Glück für mich – sie muss jetzt damit leben.“ Ein sportlicher Traum der beiden ist der gemeinsame Start für Deutschland bei einem Championat, ansonsten entspannen sie gerne beim Filme gucken. „Aber bloß keine Horrorfilme, da habe ich schlaflose Nächte“, kommentiert die aktuelle Nummer Neun der Weltrangliste.

Wenn es um seine eigenen Ziele geht, hat er nach dem vergangenen Jahr noch eine Rechnung mit dem Rolex Grand Prix beim CHIO Aachen offen. „Wir hatten 2024 eine surreale Woche in Aachen, alle Pferde haben gekämpft und sind über sich hinausgewachsen“, sagt er zunächst über die vielen Top-Platzierungen beim Weltfest des Pferdesports. Beim Highlight am Sonntag allerdings fiel die letzte Stange, nachdem Richard Vogel als Schnellster den Parcours im Stechen absolviert hatte. „Im allerersten Moment haben wir den Rolex Grand Prix verloren und nicht den dritten Platz gewonnen. Aber jetzt wollen wir natürlich umso mehr gewinnen.“

Welche anderen Ziele Richard Vogel noch hat und wobei er am besten entspannen kann, hören Sie in der neuen Folge des CHIO Aachen Podcasts. Diese finden Sie hier und überall dort, wo es Podcasts gibt.


#chioaachen
Website CHIO Aachen

 

 

2026 sehen wir uns bereits im Mai - beim "TSCHIO" 2026. (Grafik: CHIO Aachen).

 

Aachen, 22. Mai 2025
 

„TSCHIO“ 2026: Internationales Spitzenevent im kommenden Jahr bereits im Mai

Nur noch knapp ein Monat bis zum Start des CHIO Aachen 2025. Die Vorfreude auf das weltweit größte Reitsport-Event steigt von Tag zu Tag. Und trotzdem lohnt sich schon jetzt ein Blick ins kommende Jahr. Denn 2026 wird ein besonderes Jahr für den ausrichtenden Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) mit gleich zwei großen Highlights. Das eine findet im Sommer vom 11. bis 23. August statt, die FEI World Championship Aachen 2026 in sechs Disziplinen. Das andere Highlight steht schon im Frühling an. Bereits beim „TSCHIO“ 2026 werden die besten Reiterinnen und Reiter der Welt im Springreiten und der Para-Dressur in der Soers erwartet. Beim „TSCHIO“? Ganz genau! „Der CHIO Aachen ist weit mehr als ein internationales Reitturnier – er ist ein Stück Heimat, ein Fest der Gemeinschaft und ein Symbol für die einzigartige Atmosphäre unserer Region“, erklärt ALRV-Präsidentin Stefanie Peters. „In Aachen und Umgebung wird der CHIO liebevoll ‚TSCHIO‘ genannt – in unserer herzlichen, bodenständigen Mundart, die so authentisch ist wie das Event selbst.“ Mit dem Namen „TSCHIO“ setzt der ALRV für dieses einmalig und aufgrund der WM im Mai stattfindende Event ein charmantes Zeichen für Heimatliebe, Tradition und die enge Verbundenheit mit den Menschen, die das Weltfest des Pferdesports jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem machen. „Es ist eine Hommage an die Aachener Seele und ein Augenzwinkern an alle, die den CHIO als ‚ihren TSCHIO‘ im Herzen tragen“, so Peters.

Sportlich ist der „TSCHIO“ selbstverständlich auf gewohnt höchstem Niveau. Beim Rolex Grand Prix im Springreiten werden am 24. Mai die Top-Stars der Szene mit ihren Top-Pferden an den Start gehen, damit auch 2026 ein neues Kapitel im prestigeträchtigen Rolex Grand Slam of Show Jumping geschrieben werden kann. „Wir freuen uns, die Welt-Elite hier bei uns in Aachen begrüßen zu dürfen – im kommenden Jahr eben ausnahmsweise schon im Mai“, sagt ALRV-Vorstandsmitglied Birgit Rosenberg. Neben den 5*-Hauptprüfungen mit Stechen am Freitag und Samstag stehen auch Prüfungen für Nachwuchspferde auf dem Programm. Ein besonderes Highlight: Ticketinhaber für das Hauptstadion können auch die Wettbewerbe im Stadion 2 miterleben, wo in Vorbereitung auf die WM erstmals auf der großen Aachener Bühne Para-Dressurprüfungen ausgetragen werden. Die Resonanz darauf ist überwältigend: Zehn Nationen schicken jeweils vier Reiterinnen und Reiter in die Soers, Höhepunkt sind die Kür-Entscheidungen am finalen Sonntag. „Es ist eine tolle Entwicklung, dass die Para-Dressur 2026 erstmals Teil des Programms in Aachen ist. Unsere Reiterinnen und Reiter sind schon so gespannt auf diese Premiere und können es kaum erwarten, dort zu reiten.“, freut sich Para-Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer. Ein Schritt, der den Beginn einer langfristigen Integration der Para-Dressur in das Programm des CHIO Aachen bedeuten soll.

Auch kulturell wird der „TSCHIO“ ein Erlebnis. Das traditionsreiche Konzert „Pferd & Sinfonie“ am Abend des 23. Mai verspricht dank des beeindruckenden Zusammenspiels von außergewöhnlichen Pferden, Artisten und der mitreißenden Live-Musik des Sinfonieorchesters Aachen magische Momente. Gleichzeitig wird es ein emotionaler Abschied: Christopher Ward, Generalmusikdirektor der Stadt Aachen, wird an diesem Abend zum letzten Mal das Dirigat übernehmen. Das wird emotional!

 

 „TSCHIO“ 2026 – freuen Sie sich mit uns auf ein internationales Top-Event voller sportlicher Höchstleistungen, emotionaler Höhepunkte und der unverwechselbaren Aachener Atmosphäre. Tickets werden ab dem 27. Juni 2025 erhältlich sein im Online-Ticketshop, an der Hotline: 0241-917-1111 und in der Geschäftsstelle des Aachen-Laurensberger Rennvereins.


#chioaachen
CHIO Aachen-Website

 

Das Foto zeigt eine Szene vom CHIO Aachen 2024. (Foto: CHIO Aachen/Andreas Steindl).

 

Aachen, 21. Mai 2025
 

Die Besten zuerst erleben: Weltklasse-Sport am Mittwoch beim CHIO Aachen 2025

In weniger als einem Monat ist es endlich so weit: Der CHIO Aachen 2025 beginnt! Weltklasse-Sport, Freunde treffen, flanieren, shoppen, schlemmen, feiern – das Weltfest des Pferdesports ist mehr als ein Turnier, er ist ein Erlebnis für groß und klein.

Die Begeisterung der Fans ist riesig, die Nachfrage ungebrochen: Auch in diesem Jahr werden wieder rund 350.000 Zuschauer in der Aachener Soers erwartet. Sie erwarten viele Highlights. Angefangen bei der spektakulären Eröffnungsfeier am Dienstag über den Mercedes-Benz Nationenpreis – das Länderspiel der Springreiter – am Donnerstag bis hin zum finalen Wochenende mit dem UBS-Cup in der Vielseitigkeit, dem Lindt-Preis in der Dressur und dem Rolex Grand Prix im Springreiten. Längst kein Geheimtipp mehr ist der Turniermittwoch mit dem prestigeträchtigen Turkish Airlines-Preis von Europa, einer der ältesten und renommiertesten Springprüfungen der Welt. In der einzigartigen CHIO Aachen Flutlicht-Atmosphäre messen sich hier die besten Reiterinnen und Reiter der Welt mit ihren Spitzenpferden. Seit Hans Günter Winkler mit seiner legendären Wunderstute Halla 1957 die allererste Auflage gewann, liest sich die Siegerliste wie das Who’s who des Springsports: Fritz Thiedemann mit Meteor, Paul Schockemöhle mit Deister, Meredith Michaels-Beerbaum mit Shutterfly, Marcus Ehning mit For Pleasure oder der britische Olympiasieger Ben Maher mit Explosion. Im Vorjahr siegte Überflieger Richard Vogel auf Cepano Baloubet, anschließend schwärmte er von der besonderen Atmosphäre am Mittwochabend. „Der Turkish Airlines-Preis von Europa mit dem Flutlicht und all den Zuschauern ist einfach unglaublich. Dies ist die erste Prüfung, in der jeder in bestmöglicher Form sein möchte. Schon draußen auf dem Vorbereitungsplatz ist die Atmosphäre besonders. Und wenn man dann in den Parcours reitet, steigert sich das noch. Das verleiht einem noch mal Flügel“, so der 28-jährige Publikumsliebling.

„Da die Prüfung auch Qualifikation für den Rolex Grand Prix am Sonntag ist, ist ein guter Einstieg in die Turnierwoche für die weltbesten Reiterinnen und Reiter extrem wichtig“, erklärt CHIO Aachen-Sportchefin Birgit Rosenberg. Die Dotierung von 200.000 Euro macht den Turkish Airlines-Preis von Europa zusätzlich attraktiv. Dazu kommt: 2025 ist ein EM-Jahr. Für viele Nationen ist der CHIO Aachen die entscheidende Sichtung für das Championat – entsprechend hochkarätig wird das Starterfeld sein. Das gilt auch für die Dressurreiter, die ebenfalls bereits am Mittwoch im Dressurstadion ihre ersten Prüfungen bestreiten, u.a. im HAVENS Pferdefutter-Preis.

Der Countdown läuft – der CHIO Aachen 2025 verspricht unvergessliche Momente, sportliche Höchstleistungen und das einzigartige Flair, das dieses Turnier weltweit so besonders macht. Seien Sie dabei!

Tickets für den Turniermittwoch sowie für alle weiteren Tage gibt es online im Ticketshop, an der Hotline: 0241-917-1111 und in der Geschäftsstelle des Aachen-Laurensberger Rennvereins.


#chioaachen
CHIO Aachen-Website

 

Das Foto zeigt das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Christoper Ward bei „Pferd & Sinfonie“. (Foto: CHIO Aachen/Andreas Steindl).

 

Aachen, 14. Mai 2025
 

CHIO Aachen 2025: Spanische Rhythmen und ein Traum von Sommer bei „Pferd & Sinfonie“

Eine Hommage ans Partnerland und den ewigen Sommer: Das Konzert „Pferd & Sinfonie“ unter dem Motto „Summer in the city“ bietet eine spektakuläre Show zum Auftakt des CHIO Aachen 2025. Mit dabei: Lisa und Matthes Röckener, die Königliche Reitschule Córdoba Ecuestre und natürlich das Sinfonieorchester Aachen.

Wenn die Sonne langsam hinter dem Dressurstadion untergeht und die wunderbaren Klänge des Sinfonieorchesters Aachen eine faszinierende Pferdeshow begleiten, kann das nur eines heißen: Es ist Zeit für das Konzert „Pferd & Sinfonie“. Die beiden Abende am ersten Wochenende des CHIO Aachen bilden in dieser besonderen Atmosphäre traditionell den Auftakt der größten und renommiertesten Pferdesportveranstaltung der Welt.

In diesem Jahr werden die Zuschauer in ihre schönsten Urlaubsträume entführt: Unter dem Motto „Summer in the city“ erwarten sie spanische Rhythmen und sommerliche Musik, natürlich immer im einzigartigen Zusammenspiel des Sinfonieorchesters Aachen mit den wunderbaren Darbietungen von Pferd und Mensch. Eines der Highlights ist der Auftritt der Königlichen Reitschule Córdoba Ecuestre aus dem diesjährigen Partnerland des CHIO Aachen. „Wir durften uns schon vor Ort in Spanien davon überzeugen, wie beeindruckend die Schaubilder und Showelemente von Córdoba Ecuestre sind. Das wird ein einmaliges Erlebnis für unsere Besucher“, ist Birgit Rosenberg, Vorstandsmitglied des Aachen-Laurensberger Rennvereins, sicher.

Sie freut sich außerdem auf Lisa und Matthes Röckener, deren beliebte Showeinlagen auf Freiarbeit und Gelassenheitstraining basieren. Laury Tisseur aus Frankreich wird seine atemberaubende Darbietung auf dem Pferderücken präsentieren – stehend im vollen Galopp. Zudem mit dabei: das Showteam von Britta Rasche-Merkt, die bereits mehrfach für Staunen in der Aachener Soers gesorgt hat. Diesmal gemeinsam mit der Ballettschule Ferberberg aus Aachen. Das Juniorteam des Voltigiervereins Köln-Dünnwald und die Voltige-Show der international bekannten Artisten Jerome Sefer und Kevin Ferreira aus Frankreich sind darüber hinaus Garanten für atemberaubende Momente mit akrobatischen Höchstleistungen.

Am 27. und 28. Juni ist es so weit, dann erklingt jeweils um 20:30 Uhr der erste Ton im Dressurstadion – unter dem Dirigat von Christopher Ward, dem Generalmusikdirektor der Stadt Aachen. Er gewährt bereits einen kleinen Einblick in die musikalische Gestaltung der beiden Abende: „Wir freuen uns auf klassische spanische Stücke, zum Beispiel von Georges Bizet und Zequinha de Abreu. Aber auch moderne und sommerliche Stücke wie unseren Titelsong ‚Summer in the city‘ wird das Sinfonieorchester Aachen interpretieren.“ Christopher Ward und Birgit Rosenberg eint schon jetzt die Vorfreude auf die beiden Konzerte zum Auftakt des CHIO Aachen 2025: „Diese fantastischen Abende sollte man nicht verpassen!“

Tickets für das Konzert „Pferd & Sinfonie“ gibt es online im Ticketshop, an der Hotline: 0241/9171-111 und in der Geschäftsstelle auf dem Turniergelände.


#chioaachen
CHIO Aachen-Website

 

Das Bild zeigt das Logo der Aktion "Tschio-Chic". (Grafik: CHIO Aachen).

 

Aachen, 06. Mai 2025
 

CHIO Aachen 2025: Eine Stadt macht sich chic für ihren „Tschio“

Vor zwei Jahren wurde aus dem Schaufensterwettbewerb die Aktion „Tschio-Chic“ – die Resonanz in der Region seitdem ist überwältigend.

Die Aachener Zeitung, der Märkte- und Aktionskreis City (MAC), der Aachen-Laurensberger Rennverein e. V., die StädteRegion Aachen und die Stadt Aachen rufen daher auch zum CHIO Aachen 2025 wieder dazu auf, der Kreativität freien Lauf zu lassen.

Egal ob Hotel, Einzelhandel oder Restaurant – jeder kann mitmachen und sein Foyer oder sein Schaufenster im Tschio-Look schmücken, einen CHIO Aachen-Cocktail auf die Karte setzen, einen Motto-Abend auf die Beine stellen oder, oder, oder… Kreativ sein lohnt sich: Alle Teilnehmer erhalten zwei Tickets für das Konzert „Pferd & Sinfonie“ am Freitag, 27. Juni 2025 im Dressurstadion und haben die tolle Chance auf wertvolle Geld- und Anzeigenpreise.

Alle Teilnehmer erhalten ein Dekorations-Starterpaket mit Motiven des CHIO Aachen und des diesjährigen Partnerlands Spanien. Der Aktionszeitraum läuft vom 9. Juni bis zum Finaltag des CHIO Aachen am 6. Juli 2025. Wer hat das schönste Schaufenster, die beste Idee oder die kreativste Aktion: Die Kunden bzw. Gäste stimmen ab und können sich vor Ort oder auf der Webseite des CHIO Aachen für Ihren Favoriten entscheiden. Und auch das ist attraktiv: Unter allen, die ihre Stimme abgeben, verlosen wir eine Leserreise, die von der Aachener Zeitung gegeben wird.

Aachen macht sich chic für den CHIO – wer ist dabei?

 

#chioaachen
CHIO Aachen-Website
 

 

 

Hier finden Sie uns

wamperpress.de

Bernhard Wamper
Pfalzgrafenstr. 2
52072 Aachen

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+49 (0)176 - 62 11 32 60

+49 0241 1 60 11 59 +49 0241 1 60 11 59

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Bernhard Wamper, wamperpress.de / Der Pressedienst im Internet seit 2004